Triggerpunkt-Akupunktur zur Schmerzbehandlung
Was ist das ?
Schmerzen des Bewegungsapparates und Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsstörungen in der Bevölkerung.
Nach internationaler Literatur und langjähriger Erfahrung aus Behandlung und Lehrtätigkeit (Dr. Kohls, 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Triggerpunkt- Akupunktur zur Schmerzbehandlung eV.), können kleine Entzündungsherde in Muskeln die Ursache für chronische und therapieresistente, aber auch für akute Schmerzen sein. Diese Entzündungsherde nennt man Triggerpunkte.
Sie sind reiskorngroße Verspannungszentren, die durch Stress, Fehl - oder Überlastung in jedem Muskel auftreten können. In der Folge verspannt sich ein Teil des Muskels und ruft ein für jeden Muskel typisches Schmerzbild hervor.
Durch eine Umschaltung des Schmerzsignals im Rückenmark, werden die Schmerzen in der Regel nicht im betroffenen Muskel selbst,
(man spricht hier vom muskulären Übertragungsscheren) sondern weniger weit entfernt empfunden.
So kann zum Beispiel der Muskel vom Schulterblatt für die Schmerzen im Ellenbogen, Handgelenk oder die Hand verantwortlich sein.
Für eine dauerhafte Schmerzfreiheit sollen diese Verhärtungen im Muskel gelöst und damit die Ursache beseitigt werden. Die für die Schmerzen ursächlichen Triggerpunkte in der Tiefe der Muskulatur werden durch Tastuntersuchung präzise aufgespürt und mit Akupunkturnadeln deaktiviert. Die Verweildauer der Nadeln liegt zwischen Sekunden bis maximal 30 Minuten.
Es gibt verschiedene Methoden zur Behandlung von Muskel-Triggerpunkten.
Die Triggerpunkt- Akupunktur kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit Techniken der klassischen Akupunktur.
(aus Flyer der DG für TriAS und Dr. Kohls ,Neue Wege in der Schmerzbehandlung)
Diese Behandlung ist eine Privatleistung und wird ihnen nach Gebührenordnung für Ärzte in Rechnung gestellt.